Navigation überspringen

BEVÖLKERUNGSScHUTZZENTRUM WARENDORF

NEUBAU MULTIFUNKTIONSHALLE

Eine schützende Umarmung in Krisenzeiten!

Der Neubau dient mit seiner einladenden Geste als Zufluchtsort für Katastrophenbeteiligte sowie Besuchende und vermittelt ein Gefühl von Rückzug und Sicherheit. Das Spiel zwischen elliptischer Form und linearen Elementen weckt Assoziationen struktureller Sicherheit sowie durch die Wahl von Materialien, Haptik und Farben das Gefühl einer sanften und warmen Umarmung. Die Atmosphäre des Gebäudes ist darauf ausgelegt das Sicherheitsgefühl der Individuen in turbulenten und stressintensiven Zeiten zu verbessern und ihnen Halt und Ruhe zu geben. Der direkte Blick in die Umgebung schafft die Verbindung zur Außenwelt und eine erhöhte Identifizierung mit dem Ort.

Der elliptische Baukörper steht leicht gedreht auf dem Baufeld und setzt sich durch die elliptische Geometrie und Materialität klar vom Bestand ab. Dies sorgt für eine eindeutige Orientierung sowie einen hohen Wiedererkennungswert als neuer Ortseingang von Warendorf.

Das Herzstück des Gebäudes ist die Halle. Um sie herum orientiert sich der Flur, von welchem die dienenden Räume zu erreichen sind. Am nördlichen Vorplatz schließt das kleinere Foyer an, welches als interner Verteiler für den umlaufenden Flur, die anschließenden Räume und die Halle fungiert. Zum südlichen Platz hin ist die äußere Raumspange aufgelöst und bietet über eine verglaste Fassade und integrierte Toren direkt vom Hallenraum einen Bezug zum Vorbereich. Der dort anschließende Außenraum ist überdacht und bildet ein große außenliegende Plaza. Diese vor Witterung geschützte Fläche dient als Aufenthalts- und Kommunikationsort.

Entwurfskonzept | Visualisierung des Innenraums
Lageplan
Grundriss
Isometrien Nutzungsflexibilität
Visualisierung überdachter Außenbereich

Zeichnungen: HENKE + PARTNER
Visualisierung: Studio TEBE